Umgeben von Streuobstwiesen und den Wiesengründen entlang des Wickerbachs stehen unseren Bienen u.a. Weiden, Raps-, Wiesenblumen- und Obstblüten als Nahrungsquelle zur Verfügung. Unser Ziel ist ein respektvoller und möglichst naturnaher Umgang mit den Bienen, der die Eingriffe auf das Nötigste beschränkt.
Zwei Mal im Jahr entnehmen wir Honigwaben aus den Bienenstöcken. Wir achten darauf, dass ein Teil des Honigs im Bienenvolk verbleibt und den Bienen als Winterfutter dient. Die Honigwaben werden entdeckelt und in der Wabe geschleudert. Anschließend sieben wir den Honig, um ihn von feinen Wachsteilen zu reinigen und rühren ihn cremig.